Merino

Ist Merino wirklich so gut?
Merinowolle gilt als eine der hochwertigsten Naturfasern weltweit – und das zurecht. Sie ist besonders fein, weich und fühlt sich gut auf der Haut an. Gleichzeitig wirkt sie temperaturregulierend: Im Winter hält sie angenehm warm, im Sommer wirkt sie kühlend. Zudem ist Merinowolle geruchsneutralisierend und knitterfrei – ideal für den Alltag und Reisen. Ein schönes Beispiel für edle Merinowolle ist der große Merinoschal mit Elefantenmuster von Mohini, der Stil und Funktionalität perfekt verbindet.

Kann ich Merinowolle in der Waschmaschine waschen?
Damit Merinowolle lange hält und seine Schönheit bewahrt, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen und zu reinigen. Hier sind einige Tipps, wie Merinowolle am besten behandelt werden kann: Wir empfehlen für unsere Schals immer kalte Handwäsche. Verwende dazu ein mildes Waschmittel und kaltes Wasser. Tauche den Schal vorsichtig ein und drücke sanft, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Spüle ihn gründlich aus und drücke überschüssiges Wasser vorsichtig aus. Vermeide Reibung: Vermeide es, den Merinowollschal zu stark zu reiben oder zu wringen, da dies die Fasern beschädigen kann. Behandle ihn mit Vorsicht und drücke ihn sanft aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Trocknen: Lege den Merinoschal flach auf ein Handtuch und lasse ihn an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, da dies die Fasern schädigen kann. Ziehe den Schal vorsichtig in Form, während er trocknet.

Kann Merinowolle in den Trockner?
Nein, Merinowolle gehört nicht in den Trockner. Die Hitze und mechanische Bewegung können die Fasern einlaufen oder verfilzen lassen. Stattdessen sollte Merinowolle immer an der Luft trocknen – flach ausgelegt und nicht aufgehängt, damit sich das Material nicht verzieht.

Ist Perwoll für Merinowolle geeignet?
Perwoll bietet spezielle Waschmittel für Wolle und Feines, die grundsätzlich auch für Merinowolle geeignet sind. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich um die Variante Perwoll Wolle & Feines handelt und dass keine Enzyme enthalten sind, da diese empfindliche Wollfasern angreifen können. Wer ganz sicher gehen will, greift auf ein explizit als „wollverträglich“ gekennzeichnetes Waschmittel zurück.