Seide

Kann ich Seide in der Waschmaschine waschen?
Seide ist eine empfindliche Naturfaser, die am besten per Hand in kaltem Wasser mit einem Seidenwaschmittel gewaschen wird. So bleibt die Struktur erhalten und der Glanz der Seide geht nicht verloren. Besonders bei edlen Accessoires wie dem schmalen Seidenschal in zeitlos schönem Muster lohnt sich die sanfte Reinigung per Hand.

Ist Seide gleich Seide?
Nein – Seide ist nicht gleich Seide. Es gibt verschiedene Qualitäten, je nach Herkunft, Verarbeitung und Art der Seidenraupen. Mulberry-Seide gilt als besonders hochwertig, während Wildseide rustikaler wirkt. Auch die Webart (z.B. Crêpe, Satin, Chiffon) beeinflusst das Aussehen und die Haptik. Ein feiner Mix aus Seide und Kaschmir verbindet das Beste aus beiden Welten: luxuriösen Glanz und kuschelige Weichheit – wie beim Mohini-Schal aus Kaschmir und Seide.

Was macht Seide kaputt?
Seide verträgt keine aggressive Behandlung. Hitze, UV-Strahlung, Schweiß und Deos mit Alkohol können die Fasern beschädigen. Auch normale Waschmittel mit Enzymen oder Weichspüler sind tabu. Seide sollte nicht ausgewrungen, gebürstet oder im Trockner behandelt werden. Schonendes Lüften und Aufbewahrung im Dunkeln schützen die empfindliche Faser.
Wann trägt man einen Seidenschal?
Ein Seidenschal ist zu jeder Jahreszeit tragbar – im Frühling und Sommer als leichtes Accessoire, im Herbst und Winter als stilvoller Farbtupfer unter dem Mantel. Ob lässig zum T-Shirt oder elegant zum Blazer – ein hochwertiger Seidenschal wertet jedes Outfit auf.